Japanrundreise mit FULONG TOURS Chefreiseleitung
Samurai
TOKIO – KAMAKURA – KANAZAWA – TAKAYAMA/NAKASENDO/NAGOYA – OKAYAMA/KURASHIKI – HIROSHIMA – KOBE/HIMEJI– KYOTO
28.10.2022 - 12.11.2022
Individuelle Anschlussprogramme z.B. nach China, Taiwan oder Südkorea stelle ich Ihnen gern auf Anfrage zusammen
Entdecken Sie mit mir gemeinsam das Land der aufgehenden Sonne hautnah und lassen Sie sich von der Einzigartigkeit Japans mit all seinen Gegensätzen beein-drucken. Malerische Landschaften und pulsierende Städte wechseln sich ab mit kleinen Dörfern – wir tauchen ein in die Seele Japans mit all seiner Faszination und wandeln auf den Spuren der Samurai. Und wir gehen auf kulinarische Entdeckungsreise: Sushi, Ramen, Udon Nudeln, Okonomiyaki ... Dazu Tee, ein Bier oder doch besser Sake? Finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!
Neben den klassischen Zielen Tokio, Hiroshima und Kyoto besuchen wir u.a. die herrliche Bergwelt der Japanischen Alpen, wandern entlang der alten Handels-straße Nakasendo und bestaunen die idyllische Insel Miyajima mit dem berühmten Schreintor.
Japanrundreise mit deutschsprechender Reiseleitung und maximal 12 Reiseteil-nehmern.
28.10.2022 Frankfurt – Tokio
Mit renommierter Airline (eventuell Umsteigeverbindung) fliegen wir nach Tokio.
29.10.2022 Tokio ( A)
Wir erreichen Tokio am Nachmittag. Yôkoso – herzlich Willkommen in Japan! Wer Lust hat, kommt noch mit auf einen kleinen Erkundungsspaziergang. Beim gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein..
30.10.2022 Tokio ( F)
Unsere lokale deutschsprachige Reiseleitung nimmt uns mit auf eine Entdeckungstour durch eine der größten, aber auch saubersten, sichersten und am besten organisierten Megastädte der Welt. Mit der U-Bahn und zu Fuß erobern wir die Metropole. Los geht es mit dem Rathaus der Stadt – die beiden Türme sind mit 243 Metern die höchsten in der Umgebung. Von der Aussichtsplattform im 45. Stock bietet sich uns eine tolle Aussicht auf das schier endlose Häusermeer und den berühmten kaiserlichen Palastgarten – bei gutem Wetter bis zum Fuji. Anschließend besuchen wir den Meiji Schrein, der mitten in einer großen, ruhigen Grünanlage liegt. Er erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shintoismus, der alten Naturreligion Japans. Tradition und Moderne liegen in Tokio nah beieinander. Bei einer Bootstour entlang der Bucht von Tokio genießen wir den Blick auf die moderne Skyline der Stadt. Nach der Ankunft im traditionellen Stadtteil Asakusa mischen wir uns unter die Gläubigen im Sensoji-Tempel, einem der wichtigsten buddhistischen Stätten Japans und bummeln zum Abschluss des Tages noch über die beliebte Ladenstraße Nakamise-dori.
31.10.2022 Tokio - Kamakura - Tokio ( F)
Raus aus der Stadt, ein Tagesausflug führt uns in Richtung Süden. Nach etwa einer Stunde Zugfahrt erreichen wir Kamakura, umgeben von grünen Hügeln und direkt am Meer gelegen. Heute ein beschauliches Städtchen war Kamakura vom 12. bis 14. Jahrhundert Sitz der Shogune und neben Kyoto eines der politischen Machtzentren Japans. Unsere gemütliche Wanderung führt uns vorbei an kleinen Schreinen bis zum Daibutsu, dem 13,5 m hohen Großen Buddha. Noch mehr zu bestaunen gibt es im nahen Tempel Hasedera. Was es wohl mit den vielen kleinen Statuen auf sich hat? Dieses Geheimnis werden wir heute lüften. Ein kurzer Spaziergang führt uns zum Strand von Kamakura und mit ein wenig Glück sehen wir in der Ferne den Fuji, den höchsten Berg Japans und eines der bedeutendsten Wahrzeichen des Landes. Am frühen Abend sind wir zurück in Tokio und haben noch etwas Zeit für eigene Entdeckungen. Kennen Sie Japans berühmteste Kreuzung in Shibuya? Der überdimensionale Zebrastreifen hat sich zu einem unverkennbaren Wahrzeichen des modernen Tokio entwickelt. Rund um die Kreuzung gibt es mehrere Cafés, von denen aus man einen tollen Ausblick auf das geschäftige Treiben hat. Und dann ist da ja noch die Statue von Hachiko, einem Hund der noch heute in Japan als Inbegriff der Treue gilt. Welch herzergreifende Geschichte.
01.11.2022 Tokio - Takayama ( F)
Nutzen Sie den heutigen Vormittag für ganz persönliche Unternehmungen und Entdeckungen. Gegen Mittag verlassen wir Tokio und nutzen zum ersten Mal den berühmten Shinkansen Zug. Gut, dass wir in kleiner Gruppe unterwegs sind! So besteht nicht die Gefahr, dass wir uns im Menschengewimmel auf dem Bahnhof verlieren. U- bahnen, Schnellbahnen, Fern- und Regionalzüge treffen hier aufeinander, Millionen Menschen werden täglich befördert. Auf dem richtigen Bahnsteig angekommen, geht es wieder entspannter zu. Geduldig warten wir in einer Warteschlange bis zur Einfahrt des Zuges. Und tatsächlich hält der Zug genau an der vorgesehenen Markierung, so müssen wir unsere reservierten Sitzplätze nicht suchen. Der Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug ist ein japanischer Mythos und in puncto Pünktlichkeit, Sicherheit und Reisekomfort nahezu konkurrenzlos. Das werden wir während unserer Reise noch oft zu schätzen wissen. In Nagoya steigen wir um in den Regionalzug - bei gutem Wetter erwartet uns ein atemberaubendes Panorama der Japanischen Alpen. Wir erreichen Takayama am späten Nachmittag. Passend zur charmanten Stadt mit den vielen alten Handelshäusern übernachten wir heute in einem typischen Ryokan.
02.11.2022 Takayama - Nagoya ( F)
03.11.2022 Entlang der alten Handelsstraße Nakasendo ( F)
Im malerischen Kiso-Tal, am Rande der japanischen Alpen gelegen, verläuft ein ca. 8 km langer Wanderweg entlang der alten Handelsstraße Nakasendo. Wir fühlen uns fast wie im Japan des 18. Jahrhunderts, die vielen dunklen Holzhäuser im Edo-Stil erinnern an Dörfer aus alten Samurai Filmen. Kleine Läden und gemütliche Teehäuser laden uns unterwegs zu einer Pause ein. Am frühen Abend fahren wir zurück nach Nagoya, wo wir heute wieder übernachten.
(Für diese Wanderung ist eine durchschnittliche Fitness ausreichend. Wir starten auf 600m und wandern ab Magome auf eine Höhe von 801m (Wegstrecke ca. 3 km). Anschließend fällt der Weg bis Tsumago auf 420m ab. Der Weg besteht aus Stufen, Pflaster, Waldboden und teilweise asphaltierter Straße. Mit Fotostopps plane ich etwa 4 Stunden ein.)
04.11.2022 Nagoya - Kanazawa ( F)
Gegen Mittag erreichen wir mit dem Zug unser nächstes Ziel - Kanazawa. Kanazawa ist eine wunderschöne Stadt, die in Japan auch „Klein-Kyoto“ genannt wird. Wie Kyoto wurde sie im 2. Weltkrieg nicht zerstört und da sie nach wie vor nicht zu den klassischen Stationen einer Japanreise zählt, sind vergleichsweise wenige Touristen unterwegs. Wir besuchen einen der schönsten Parks Japans, den fast 400 Jahre alten Kenrokuen, der nach alten chinesischen Prinzipien der Perfektion angelegt wurde und bummeln anschließend durch die Gassen des ehemaligen Samurai Bezirks. Obwohl Kanazawa heute eine moderne Stadt ist, spürt man hier noch immer den früheren Samurai-Geist. Der berühmte Omicho Markt ist ein idealer Ort, um in die japanische Esskultur mit all ihren Facetten einzutauchen. Hier drängen sich fast 200 Händler, die neben Fisch, Fleisch und Gemüse auch Süßigkeiten, Blumen und Waren des alltäglichen Bedarfs verkaufen. Nachdem wir uns ausgiebig umgesehen haben, zieht es uns in die Altstadt, genauer in das ehemalige Geisha-Viertel "Higashi-chaya-machi" - mit den altmodischen Straßenlaternen und den dunkel gestrichenen Holzhäusern. Bis ins 19. Jahrhundert waren hier die Geishas zuhause. Heute reihen sich liebevoll gestaltete Cafés, Restaurants, Läden und kleine Museen aneinander. Kanazawa ist für seine zahlreichen Handwerksprodukte bekannt, darunter Kimonos und Lackwaren sowie vor allem mit Blattgold verzierte Artikel. Haben Sie schon einmal Eis mit echtem Blattgold gegessen? Hier haben wir die Möglichkeit dazu.
05.11.2022 Kanazawa - Okayama ( F)
Den Vormittag nutzen wir für eigene Entdeckungen. Mit der Bahn geht es dann weiter Richtung Westen nach Okayama. Die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für die Entdeckungen der nächsten Tage, da zentral gelegen aber weniger hektisch als die bekannten Touristenmetropolen. Wir verbringen hier 3 Nächte.
Aus Okayama stammt die landesweit bekannte Legende von Momotaro, der vom Himmel auf die Erde geschickt wurde und anstelle des Kerns in einem Riesenpfirsich saß, um ein altes kinderloses Ehepaar zu beglücken. Immer wieder werden wir hier auf die Figur des kleinen Momotaro und seiner drei Gefährten stoßen.
06.11.2022 Hiroshima/Miyajima ( F)
Eine kurze Bahnfahrt bringt uns nach Hiroshima. Mit der Fähre fahren wir zur berühmten Insel Miyajima, die als eine der drei schönsten Gegenden in Japan gilt. Berühmt ist vor allem das Torii, das sich bei Flut rot glänzend im Wasser spiegelt. Welch ein Anblick! Nicht umsonst handelt es hier um eines der beliebtesten Fotomotive Japans. Anschließend besuchen wir jedoch nicht den dazugehörenden Itsukushima-Schein, sondern den Daishoin – Tempel, der nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist. Seine großzügige Anlage bietet eine wunderbare Aussicht auf die Insel. Wer an Hiroshima denkt, dem kommt unweigerlich eines der tragischsten Ereignisse der Menschheit in den Sinn. Am frühen Morgen des 6. August 1945 explodierte die Atombombe „Little Boy“ über Hiroshima und zerstörte die komplette Stadt. Am Nachmittag fahren wir in die Stadt zum eindrucksvollen Friedenspark. Bevor wir dann unsere Heimreise antreten, sollten wir unbedingt noch eine hiesige Spezialität probieren: Okonomiyaki, die „japanische Pizza“ (optional).
07.11.2022 Okayama/Kurashiki ( F)
Nach den vielen Erlebnissen der letzten Tage gönnen wir uns heute einen ruhigen Tag. Wer möchte kann selbst auf Entdeckungstour gehen: Unweit des Hotels befinden sich einer der drei wichtigsten Gärten von Japan - der Korakuen Garten, sowie ein ehemaliger Fürstensitz die „Krähenburg“, die ihren Spitznamen aufgrund des schwarzen Äußeren erhielt. Die großzügige Gartenanlage mit Teichen, kleinen Wasserläufen, Teehäusern und sogar einem kleinen Reisfeld sowie einer Teeplantage lädt zum Spazierengehen ein. Auch ein Ausflug nach Himeji zur berühmten "Burg des weißen Reiher" ist ganz unkompliziert möglich. Gern gebe ich Ihnen entsprechende Tipps. Am Abend fahren wir dann alle mit der Regionalbahn ins benachbarte Kurashiki. In dem gemütlichen Ort wurde während der Edo-Zeit Reis aus den verschiedensten Regionen zwischengelagert und gehandelt. Alte Kaufmannshäuser, Reisspeicher, weidengesäumte Kanäle und gewölbte Steinbrücken prägen das Bild der Altstadt und wir lassen den Tag hier gemütlich ausklingen.
08.11.2022 Kobe - Kyoto ( F)
Gut gestärkt machen wir uns nach dem Frühstück auf nach Kobe und nehmen dieses Mal den schnellsten der Shinkansen Züge – den Nozomi. So bewältigen wir die 140 km in nur ca. 30 Minuten und starten unseren Ausflug in die Natur. Kobe liegt fotogen zwischen Bergen und Meer. Unser Ziel sind der Berg Rokko und der wunderschön angelegte Gewürz- und Kräutergarten. Auf den vielen Hinweistafeln finden wir immer wieder interessante Informationen zur heimischen Pflanzen- und Tierwelt. Unterwegs laden uns Hängematten zu einem Picknick im Grünen ein und wer mag, kann später zur Entspannung sogar noch ein Kräuterfußbad nehmen. Zurück fahren wir mit der Seilbahn und genießen so einen tollen Ausblick auf das Meer und die Stadt. Am Nachmittag fahren wir dann mit dem Zug weiter nach Kyoto. Die ehemalige Kaiserstadt zählt mit ihrer Fülle an Kulturgütern unbestritten zu den interessantesten Städten Ostasiens - der krönende Abschluß unserer Japanreise.
09.11.2022 Kyoto ( F)
Kyoto erwartet uns mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden und Schreinen, von denen 17 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Einer der bekanntesten Tempel in Kyoto ist der goldene Tempel Kinkaku-ji, der inmitten eines Gartens mit Teichen steht und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Neben der besonders schönen Architektur, die mehrere japanische Baustile vereint, ist die Reliquienhalle, deren obere Stockwerke vollständig mit Blattgold überzogen sind, besonders beeindruckend. Im Anschluss bummeln wir durch Kyotos Innenstadt mit dem exotischen Nishiki-Markt. In den Gassen des denkmalgeschützten Altstadtviertels Gion erleben wir den Geist des alten Kyoto und können mit etwas Glück sogar eine Geisha erblicken. Am Nachmittag erwartet uns ein weiteres Meisterwerk der Architektur, der Kiyomizu-dera. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Tempel des reinen Wassers besticht neben seiner schönen Lage durch die hölzerne Veranda, die ohne einen Nagel errichtet wurde und nicht zu vergessen durch den wunderschönen Blick auf die Stadt.
10.11.2022 Kyoto - Fushimi Inari Taisha - Uji - Kyoto ( F/A)
Eines der Markenzeichen Kyotos ist der Fushimi Inari Taisha, einer der ältesten Shinto Schreine Japans. Viele Gläubige kommen hierher, um wirtschaftlichen Reichtum und Erfolg zu erbitten. Hier im Süden Kyotos erwartet uns eine scheinbar endlose Allee aus tausenden rotleuchtenden Toriis. Vorbei an kleinen Bächen und Fuchsstatuen windet sich der Hauptweg nach oben und bietet immer wieder tolle Ausblicke auf die Stadt. Füchse, so sagt man, seien die Boten des Gottes Inari, und so wundert es kaum, dass sie hier in Form von Stein- oder Bronzestauen überall zu finden sind. Anschließend fahren wir nach Uji, eine kleinere Stadt in der Nähe von Kyoto und berühmt für den Teeanbau. Sie gilt nicht nur als Wiege des Teeanbaus in Japan, sondern auch als Produzent von besonders hochwertigen und schmackhaften Sorten. Malerisch am Fluss gelegen, lädt uns die Stadt zu einem Spaziergang ein. Wir starten mit dem Besuch des buddhistischen Byodo-in Tempels, dessen wunderschöner Anblick auch auf der Rückseite der 10-Yen-Münze verewigt ist. Im nahegelegenen Teehaus erleben wir eine Teezeremonie und haben die Möglichkeit, Ujis köstlichen Matcha zu probieren und dabei ein Stück traditioneller japanischer Kultur hautnah zu erleben. Am Fluss entlang bummeln wir zurück in die Stadt. Matcha als Getränk kennen wir ja schon, wir finden hier allerdings noch viele weitere Spezialitäten. Wie wäre es z.B. einmal mit Matcha-Nudeln? Für mich darf es einmal mehr ein typisches Matcha Eis sein. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir die vielfältigen Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren. Auch die schönste Reise geht leider einmal zu Ende.
11.11.2022 Kyoto ( F)
Den letzten Tag können wir ganz nach unseren Wünschen gestalten. Weitere Besichtigungen in Kyoto, Ausflüge in die nähere Umgebung, das Tragen eines traditionellen Kimonos – es gibt eine unendliche Fülle an Möglichkeiten. Ich berate Sie gern. Optional können Sie mit unserer lokalen Reiseleitung an einem Ausflug in die alte Kaiserstadt Nara teilnehmen. Am späten Nachmittag fahren wir mit der Bahn zum Flughafen und erreichen Frankfurt am nächsten Tag. Sayonara oder vielleicht besser Mata kondo – bis zum nächsten Mal!
12.11.2022 Ankunft in Frankfurt
Mehr Urlaub gewünscht?
Individuelle Vor- und Nachprogramme stelle ich Ihnen gern auf Anfrage zusammen
€ 4.795,- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag € 780,-
1/2 Doppelzimmer auf Anfrage
IM REISEPREIS INKLUSIVE
- Linienflug z.B. mit Finnair oder Qatar Airways (oder gleichwertig) in der Economy Class
- Übernachtung in ausgewählten 3*-4* Hotels, 1 Übernachtung im traditionellen Ryokan
- Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mahlzeiten wie angegeben (F-Frühstück; M-Mittagessen; A-Abendessen)
- FULONG TOURS Chefreiseleitung und örtliche Reiseleiter
- Digitaler Reiseinformationsabend vor der Reise
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
- Rail & Fly oder Zubringerflüge
- Als optional gekennzeichnete Leistungen
- Trinkgelder
Kleingruppenreise 6 - 12 Reiseteilnehmer
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behält FULONG TOURS sich das Recht vor, die Reise abzusagen. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen von FULONG TOURS.
ANFORDERUNGEN
Für diese Tour sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich, eine durchschnittliche Fitness ist für die Wanderungen ausreichend. Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall sprechen Sie mich bitte an.
Wir erkunden Japan mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sind somit viel zu Fuß unterwegs. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass Sie bis auf wenige Ausnahmen Ihr Gepäck selbst transportieren müssen. Entsprechende Hinweise auch zur empfohlenen Größe des Gepäcks erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Der Reisepreis basiert auf dem Veranstaltertarif der Fluggesellschaft mit limitierter Kapazität. Gegen Aufpreis stehen weitere Sitzplatzkapazitäten in höheren Buchungsklassen - ohne Auswirkung auf die Sitzplatzqualität - zur Verfügung. Auf eventuelle Preiserhöhungen aus diesem Grund habe ich keinen Einfluss. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Geringfügige Änderungen vorbehalten. (Stand 28.08.2021)
________ Reisen mit allen Sinnen ________